
Schach im TV-Bammental
Hygienekonzept
für die wöchentlich stattfindenden Schachtrainings im OG der Altentagesstätte, Hauptstraße 74, 69245 Bammental
Die Trainingszeiten für Jugendschach sind ausschließlich donnerstags von 18 Uhr bis 19 Uhr. Anschließend, offiziell ab 20 Uhr, ist Erwachsenentraining.
Im Rahmen der Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über Sport ab 1. Juli 2020 in Verbindung mit der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 Corona-Verordnung – (CoronaVO) vom 23. Juni 2020 wird für das Schachtraining folgendes festgelegt:
Von der Teilnahme am Trainings- und Spielbetrieb ausgeschlossen sind Personen,
1. die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder
2. die typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen, aufweisen oder
3. die nicht Mitglied im TV Bammental und auch nicht Betreuungspersonen von Jugendlichen sind
4. die dieses Hygienekonzept nicht zur Kenntnis genommen haben oder
5. die íhre persönlichen Daten (Name, Telefon-Nr./ Adresse, email) in die dafür ausliegende Liste nicht eingetragen haben.
Die allgemeinen Hygieneregelungen und der Mindestabstand von 1,50m sind grundsätzlich jederzeit einzuhalten.
Einschränkungen / Abweichungen zum normalen Spielbetrieb:
- Beim Betreten und Verlassen der Altentagesstätte ist grundsätzlich eine Maske zu tragen und darauf zu achten, dass der Mindestabstand eingehalten wird.
- Auf Händeschütteln bei Begrüßung oder Gratulation ist zu verzichten.
- Die Spieltische werden abstandsoptimiert aufgestellt, i. a. 3 Tische auf der linken und 2 Tische auf der rechten Seite (falls notwendig auch noch ein weiterer).
- Auf jedem Tisch wird nur ein Spielsatz aufgebaut.
- Die Teilnehmerzahl ist mit der Anzahl Tische/Spielpaarungen begrenzt, und zwar auf maximal 13 Personen incl. eines Trainer oder Betreuers.
- Der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Spielern als dem Gegner ist durch die festgelegte Sitzordnung sichergestellt.
- Analysen von Partien durch einen Dritten, soll möglichst nicht oder nur aus 1,50m Abstand erfolgen.
- Umherlaufen im Raum, etwa um bei anderen Partien zu kiebitzen, hat zu unterbleiben.
- Der Raum wird mindestens alle 30 Minuten gelüftet.
- Figuren, Bretter und Uhren sollen an einem Spielabend möglichst nur von einer Spielpaarung benutzt werden. Bei einem Spielerwechsel sind die Spielsätze zu desinfizieren.
Der Verantwortliche für den Trainingsabend (i.a. der Abteilungsleiter) kontrolliert die Einhaltung obiger Regelungen und verwahrt die Listen mit den Teilnehmerdaten 4 Wochen lang.
Helmut Schädlich
(Abteilungsleiter Schach TV Bammental von 1890 e.V.)
Interne Vereinsturniere
Seit der Saison 2009/10 werden bei uns in Bammental jährlich folgende 4 vereinsinternen Turniere ausgetragen:
- Vereinsmeisterschaft
- Vereinspokal
- Blitzturnier
- Schnellschachturnier
Meistens findet das Vereinsturnier genauso wie das Schnellschachturnier nach dem Modus - jeder gegen jeden - statt. Nur wenn es mal zu viele Teilnehmer geben sollte, kann es auch zu einem Turnier nach "Schweizer System" kommen. Bei zu wenig Teilnehmern ist sogar ein doppel - rundiger Modus möglich, was in der Vergangenheit auch schon einmal vorkam.
Das Schnellschachturnier findet erst seit der Saison 2009/10 statt, was aber immer wieder gut von den Mitgliedern angenommen wird, wie es die Teilnehmerzahl zeigt.
Das Pokalturnier wird traditionell im Ko - Modus ausgetragen.
Eine besondere Regel haben wir bei unserem Blitzturnier. Zum einen ist hier immer erst um 21.00 Uhr der Beginn, zum anderen werden über die Saison verteilt 7 Turniere dieser Art gespielt, wobei nur die besten 4 Turniere eines jeden Spielers in die Wertung kommen. Der Spieler mit den meisten Prozentpunkten aus den 4 besten Turnieren wird dann Vereinsblitzmeister.
Aktuelle Rangliste
Rang | Spielername | Deutsche WertungsZahl |
1 | Schädlich, Helmut | 1656 |
2 | Dr. Jahreiß, Hartmut | 1681 |
3 | Drag, Dariusz Krzyzstof | 1538 |
4 | Traub, Heinrich | 1582 |
5 | Boppre, Martin | 1515 |
6 | Deck, Kurt | 1505 |
7 | Treml, Klausjürgen | 1460 |
8 | Lutz, Rainer | 1430 |
9 | Bode, Reinhard | 1592 |
10 | Keuchel,Nils | 1338 |
11 | Eckert, Ulrich | 1430 |
12 | Ziefle, Alexander | 1384 |
13 | Burkart, Andreas | 1330 |
14 | Olsson, Roger | 1251 |
15 | Herrmann, Günther | 1201 |
16 | Kruzinski, Gerald | 1253 |
17 | Keuchel, Finn | 1184 |
18 | Ziegler, Herbert | 1370 |
19 | Traub, Monika | 1151 |
20 | Otterbein, Urs | 930 |
21 | Rutsch, Manfred | 1115 |
22 | Lenz, Carmen | Restp. |