Aktuelles
Sportlerehrung am 09.02.2020
Die Zeichen stehen auf Veränderung und diese Entwicklung betreibt der TV seit Jahren sehr dynamisch. Diese Ausrichtung ist auch mit dem Namen des jetzigen Vorsitzenden Prof. Dr. Franz Buscholl verbunden, der aufgrund seines großen Engagements über Jahre und seiner Verdienste um den Verein beim Ehrungsnachmittag zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Mit ihm wurde eine Vielzahl aktiver Sportlerinnen und Sportler – angefangen von den Jüngsten, den Handball-Superminis und den Mädchen- und Jungenturngruppen, die im vergangenen Jahr erstmals an einem Wettkampf im Rahmen des Landeskinderturnfests teilnahmen – bis hin zu verdienten Mitgliedern mit bis zu 75jähriger Treue zum Verein geehrt. Dank und Anerkennung galt auch den über 70 ehrenamtlich engagierten Übungsleiterinnen und Übungsleitern in den sieben Abteilungen.
Musikalisch überaus gelungen umrahmt wurde der Nachmittag durch das tänzerische Tango-Trio des Bammentaler Gymnasiums in der Besetzung Isaak Hövel (E-Piano), Tobias Fürst (Saxophon) und Felix Friedmann (Schlagzeug).
Begrüßungsansprache des 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Franz Buscholl
Von einer guten Mitgliederentwicklung konnte der erster Vorsitzenden Prof. Dr. Franz Buscholl in seinem Grußwort berichten. Im Zeitraum von fünf Jahren gewann der Verein über 100 neue Mitglieder hinzu und zählt nun ca. 1.600 Mitglieder. Die TV-Halle ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt im Vereinsleben. Durch den Zusammenschluss der TV-Tennisabteilung mit dem Bammentaler Tennisclub wurden neue, zukunftweisende Impulse gesetzt verbunden mit dem Zugewinn des Tennisgeländes an der Schwimmbadstraße. Das eröffnet neue Möglichkeiten im Hinblick auf die bislang mit Tennisplätzen belegte Fläche hinter der TV-Halle konzeptionell neu zu gestalten. Unter Einbindung einer Studentischen Projektgruppe der Hochschule Künzelsau stieß der Verein eine Ideensammlung an, die in der Mitgliederversammlung am 27. März 2020 für Diskussionsstoff sorgen wird. „Der Turnverein hat den Anspruch für alle Generationen ein Angebot vorzuhalten“, ließ Dr. Buscholl wissen.
Grußwort von Bürgermeister Holger Karl
Wenn sich ein Verein so dem Gemeindeleben verpflichtet sieht wie der Turnverein, hat Bürgermeister Holger Karl allen Grund sich dankbar zu zeigen, was er in seinem Grußwort deutlich machte. Sport in den verschiedenen Abteilungen wird im TV erfolgreich von kleinen Anfängen hin bis zum Gewinn von Weltmeistertiteln gepflegt. Hinsichtlich der Weiterentwicklung des Vereins sagte er zu: „Gemeindeverwaltung und Gemeinderat stehen mit Rat und Tat zur Seite.“ In seiner Ansprache kündigte er auch den gemeinsamen Aktionstag „Fit im Alter“ des TV Bammental mit dem Sportinstitut der Uni Heidelberg am 21. März 2020 an.
Ehrungen für besondere sportliche Einzelleistungen
Franz Buscholl ehrte gemeinsam mit TV-Geschäftsstellenleiterin Diana Thurau für besondere sportliche Leistungen in der Abteilung Turnen Anna Lisa Hildebrandt und in der Abteilung Tennis Kerstin Garcia sowie Barbara Schmitt und Simone Glindemann. In der Budoabteilung holten Dr. Dr. Andrea Riegel sowie Eric Beclin, Sean Musall und Tarik Sen jeweils erste Plätze bei badischen und baden-württembergischen Meisterschaften. In der Abteilung Schach erreichte die zweite Mannschaft den Aufstieg in die B-Klasse im Bezirk Heidelberg.
Das Sportabzeichen in Gold erwarben Lars Glindemann, Sophie Höppner, Dagmar Klein, Dieter Krämer und in Silber Thorben Nick Glindemann und Rosmarie Schuckert.
Ehrungen fürlangjährige Mitgliedschaft
Für 25-Jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet mit der Ehrennadel in Silber:
- Peter Bender, Lukas Bollenbach, Kossi Dikpor, Simone Schweigert, Heidi Treiber-Luck, Cornelia Wolf, Petra und Sonja Wottke.
Für 40-Jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet mit der Ehrennadel in Gold:
- Doris Dürr, Hannelore Ebert, Heike Flory, Arthur Hermann, Gottfried Herold, Volker Schmitt, Waltraud Steigleder und Doris Walber.
Eine Anerkennung für besonders langjährige Mitgliedschaften erhielten für:
- 50-Jährige Mitgliedschaft: Manfred Graßhof, Ursula Kern, Thomas Muth und Heinz Walda.
- 55-Jährige Mitgliedschaft: Alfons Bender.
- 60-Jährige Mitgliedschaft: Brigitte Döringer, Heinz Schneider und Erhard Ziegler.
- 65-Jährige Mitgliedschaft: Christa Hubert und Irene Reinpold.
- 70-Jährige Mitgliedschaft: Heinrich Hofelzer.
- 75-Jährige Mitgliedschaft: Marianne Layer.
Ehrungen für besondere Verdienste
Im Rahmen der Sportlerehrung werden nicht nur aktive Sportler geehrt. Gewürdigt werden traditionell auch Ehrenamtliche mit besonderen Verdiensten im und für den Verein.
Als Auszeichnung für besondere Verdienste erhielten Tobias Schöberlein, Ines Breuninger, Sara Murswick und Sascha Egner-Walter die Ehrennadel in Silber sowie Susanne Dieck, Diana Thurau, Simone Kramer, Corinna Berberich, Rita Mathis, Ingobert Drost und Dieter Krämer die Ehrennadel in Gold.
Ehrenmitgliedschaft für Prof. Dr. Franz Buscholl und Elke Huber
Seit über 20 Jahren engagiert sich Dr. Franz Buscholl im TV Bammental zunächst aktiv im sportlichen Bereich als Gruppenleiter Taekwondo, im Folgenden als Abteilungsleiter Budo verbunden mit einem Sitz im erweiterten Vorstand und zuletzt bis heute als erster Vorsitzender. Dieses Wirken wollte der Verein mit der Ernennung zum Ehrenmitglied würdigen, nachdem Prof. Dr. Buscholl bereits die silberne und goldene Ehrennadel des Vereins erhalten hatte. Kassier Dieter Krämer hob in seiner Laudatio neben der Vorbereitung des 125jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 2015 auch die neuesten Weichenstellung durch das Vereinsentwicklungskonzeptes „Verein 2020“ und den Zusammenschluss des BTC und der TV-Tennisabteilung heraus und er betonte: "Es stehen aber auch schon die weiteren Aufgaben an, bei denen wir auf ihn vertrauen.“ Veränderungen stellten sich mit Prof. Dr. Buscholl als Vorsitzenden auch in der Zusammensetzung der Vorstandschaft ein. Inzwischen wandelte sich der Vorstand von einer auf vier Frauen, was sich auch positiv auf die Diskussionskultur auswirkt. Mit den Worten „Wir vom Vorstand aber auch alle Mitglieder danken Dir herzlichst für die geleistet Arbeit und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Dir in unserem Verein“ schloss Dieter Krämer im Namen des gesamten Vereins diese besondere Ehrung.
Ebenfalls zum Ehrenmitglied wurde Elke Huber von der Handballabteilung ernannt. Sie war von 1977 bis 1984 zunächst in der Turnabteilung aktiv und von 1984 bis 1998 agierte sie als Spielerin in der Handballabteilung. Von 2001 bis 2019 brachte sie ihr Talent als Handballtrainerin ein und betreut von 2013 bis heute mit viel Engagement die Mitgliederverwaltung und das Passwesen der Handballabteilung.
Ein besonderer Dank gebührt auch Stefan Huber für seine zuverlässige Tätigkeit als Hausmeister sowie Rebecca Hoffmann und Carsten Trappe, die als Ansprechpartner für den Kinder- und Jugendschutz zur Verfügung stehen.
Dank an alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter
Nicht nur Sportlerinnen und Sportler, sondern auch solche, die das attraktive Sport- und Freizeitangebot überhaupt erst ermöglichen, wurden für die vielen Stunden, die sie in ihrer Freizeit im und für den Verein erbringen, ausgezeichnet. Sie sorgen für einen qualifizierten Sportbetrieb und dafür, dass der TV sich auch weiterhin als „Sportanbieter Nummer 1 in Bammental und der Umgebung“ bezeichnen kann.
Aus diesem Grund überreichten die Abteilungsleitungen allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern eine kleine Aufmerksamkeit für das eingebrachte Engagement im vergangenen Sportjahr.
Mit prickligem Sekt und Laugengebäck klang die gelungene Ehrungsveranstaltung bei regem Austausch am späten Nachmittag aus (A.Haasemann-Dunka/sg).